In unserem Verein setzen wir uns intensiv dafür ein, dass Situationen, in denen Menschen sich bedroht, bedrängt oder unsicher fühlen, nicht länger belächelt oder verharmlost werden. Wir klären sowohl Jugendliche als auch Mitarbeitende in Bars, Clubs und ähnlichen Einrichtungen darüber auf, wie sie in solchen Momenten richtig reagieren können. Unser Ziel ist eine offene und sensibilisierte Gesellschaft, in der niemand wegschaut, sondern Verantwortung übernimmt und anderen beisteht.
Dazu entwickeln wir praxisorientierte Schulungen und Informationsmaterialien, die zeigen, wie man Gefahrensignale erkennt, Hilfe anfordert und Betroffene aktiv unterstützt. Uns ist es wichtig, dass Betroffene eine Anlaufstelle finden und niemand mit seiner Angst allein bleibt. Gleichzeitig möchten wir alle Beteiligten – von Gästen über Barpersonal bis hin zu Türsteher*innen – ermutigen, couragiert zu handeln statt einfach zu beobachten.
Unsere Vision ist eine Gemeinschaft, in der sich niemand unwohl oder hilflos fühlen muss, weil umstehende Personen untätig bleiben. Nur wenn wir gemeinsam hinschauen, Verantwortung übernehmen und uns gegenseitig unterstützen, können wir langfristig dafür sorgen, dass Diskriminierung, Belästigung und Gewalt keinen Platz in unserer Gesellschaft finden.
Viele Menschen stellen sich Loverboys als kaltblütige Verbrecher vor, doch die Realität ist komplexer. Manche von ihnen sind selbst früh in Abhängigkeiten oder Gewaltverhältnisse geraten und reproduzieren diese Muster. Das bedeutet nicht, dass ihr Handeln entschuldigt werden kann - aber es zeigt, dass wir als Gesellschaft genauer hinsehen müssen, um langfristige Lösungen zu finden. Wenn wir nur die Symptome bekämpfen, aber die Ursachen ignorieren, bleibt das Problem bestehen.
Wir informieren Jugendliche über Täterstrategien, emotionale Manipulation und Selbstschutz, damit sie sich frühzeitig davor schützen können.
Erwachsene lernen, Anzeichen zu erkennen, Vorurteile zu hinterfragen und betroffenen Jugendlichen empathisch zu begegnen.
Unsere Kampagnen sensibilisieren für die komplexen Hintergründe der Loverboy-Methode und regen zum Nachdenken an.
Wir ermutigen dazu, über die Täter nicht nur mit Hass oder Angst zu sprechen, sondern nach den Ursachen zu suchen, um zukünftige Täterstrukturen zu verhindern.
Durch Videos, Erfahrungsberichte und interaktive Inhalte erreichen wir junge Menschen dort, wo sie am verwundbarsten sind - online.
Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für die Unterstützung von Menschen einsetzt. Unser Ziel ist es, einen geschützten Raum zu bieten, in dem Individuen ihre Potentiale erkennen, entwickeln und ein erfülltes sowie selbstbestimmtes Leben führen können. Wir begleiten Personen jeden Alters, Geschlechts, kultureller oder religiöser Zugehörigkeit, körperlicher Versehrtheit und Familienstandes.
Unterstützung und Begleitung von Menschen bei der Findung und nachhaltigen Umsetzung ihrer Potentiale.
Durchführung von Projekten und Kooperationen, um das Zusammenleben zu lernen und zu fördern.
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Organisationen und Verbänden zur Förderung und Verbreitung unserer Ziele.
Organisation von Bildungsreisen, Veranstaltungen und Kongressen sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen.
Offen für alle, die sich unseren Zielen verbunden fühlen und sich engagieren möchten.
Ordentliche Mitglieder mit voller Beteiligung und außerordentliche Mitglieder als Förderer.
Anerkennung für besondere Verdienste um den Verein.
Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Mission fortzusetzen und zu erweitern.
Engagieren Sie sich in unseren Projekten und Veranstaltungen.